Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

477
0

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt beim Wiederaufbau des durch den russischen Angriffskrieg zerstörten Landes auch auf die Unterstützung der Weltbank. Bei einem Treffen mit Vertretern der Entwicklungsbank seien neue vielversprechende Programme besprochen worden, sagte Selenskyj gestern in seiner allabendlich in Kiew verbreiteten Videobotschaft. «Natürlich haben wir uns auf den Wiederaufbau konzentriert – und alles, was getan werden muss in den vielen ukrainischen Städten und Dörfern, die unter den Terroranschlägen der Besatzer gelitten haben», sagte er.

«Wohnhäuser, soziale Infrastruktur, die wirtschaftliche Basis des Lebens – all das muss wieder aufgebaut werden», sagte Selenskyj. Zugleich verurteilte er einmal mehr die schweren Zerstörungen durch die russischen Angriffe. Selenskyj würdigte in dem Video auch den Kampf der Verteidiger der Ukraine für das Land und hob lobend hervor, dass viele junge Menschen etwa die Offizierslaufbahn einschlügen.

Der Krieg in der Ukraine hat allein innerhalb des ersten Jahres einen Schaden von mindestens 135 Milliarden US-Dollar (rund 125 Mrd Euro) verursacht. Das geht aus einem gemeinsamen Bericht der ukrainischen Regierung, der Weltbank und der Europäischen Kommission hervor. Die finanziellen Verluste durch den Krieg in diesem Zeitraum werden mit 290 Milliarden US-Dollar (rund 269 Mrd Euro) angegeben. Die Kosten für den Wiederaufbau und die Erholung der Ukraine wurden mit Stand vom 24. Februar 2023 auf mindestens 411 Milliarden US-Dollar (rund 381 Mrd Euro) geschätzt.

Quelle: https://www.zeit.de/news/2023-03/25/krieg-gegen-die-ukraine-so-ist-die-lage

Lesen Sie auch:

Europa League: Deutsche Teams auf Sensationskurs

Eintracht Frankfurt und RB Leipzig haben am Donnerstagabend in der Europa League aufgedreht. Beide Teams konnten ihr Halbfinale gewinnen, lassen den Traum auf ein deutsches Finale leben. So sieht pure Freude aus: Eintracht Frankfurts Ansgar Knauff sprang nach seinem Treffer zum 1:0 gegen West Ham Un

Mehr...

EU legt Kompromissvorschlag für Öl-Embargo vor

Bisher scheiterte ein Einfuhrverbot der EU für russisches Öl am Widerstand Ungarns. Ein Kompromiss sieht nun vor, dass die Druschba-Pipeline vom Embargo ausgenommen wird. Ob das die Lösung ist, wird sich beim EU-Gipfel Anfang der Woche zeigen. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/eu-oel-embargo-russland-101.html

Mehr...

Marktbericht: Zinsfurcht der Anleger lässt nach

Nach der leichten Abschwächung der US-Inflation scheinen sich an den Börsen die Befürchtungen wegen steigender Zinsen etwas zu legen. Die Investoren hoffen, dass die Geldpolitik zaghafter ausfällt. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-inflation-rezession-geldanlage-dollar-aktien-euro-fed-zinswende-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl