Foreign Policy: Willkommen in der Olaf-Scholz-Ära des Westens

280
0

In dem Artikel wird diskutiert, wie sich der Kanzlerkandidat der deutschen SPD, Olaf Scholz, von anderen sozialdemokratischen Führerinnen abhebt, indem er eine progressive politische Agenda vorantreibt. Dies wird mit einer Fokusgruppen-Umfrage untermauert, die zeigt, dass Scholz‘ Kombination aus sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Kompetenz bei den deutschen Wähler*innen beliebt ist.

Das Hauptaugenmerk des Artikels liegt auf Scholz‘ politischen Vorhaben, wie zum Beispiel der Einführung einer Kindergrundsicherung und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Auch wird Scholz‘ Vision von einer „Gesellschaft des Zusammenhalts“ diskutiert, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und sozialen Schicht die gleichen Chancen haben sollen.

Der Artikel betrachtet auch Scholz‘ politischen Hintergrund und seine Erfolge als ehemaliger Bürgermeister von Hamburg und Bundesfinanzminister, sowie seine Fähigkeit, mit anderen Parteien zusammenzuarbeiten.

Insgesamt argumentiert der Artikel, dass Scholz und die SPD eine Chance haben, bei den bevorstehenden deutschen Wahlen erfolgreich zu sein, indem sie eine progressive Politik vorantreiben und sich auf die Bedürfnisse der deutschen Wähler*innen konzentrieren.

Den Artikel auf Englisch lesen: https://foreignpolicy.com/2023/08/25/germany-scholz-progressive-spd/

Lesen Sie auch:

Ex-Nato-General Domröse zu Air Defender „Solche Großmanöver sind wie die Olympischen Spiele“

Air Defender ist das größte Nato-Manöver in der Geschichte des Militärbündnisses. Im RND-Interview spricht der frühere Nato-General Hans-Lothar Domröse über die Hintergründe solcher Manöver, wie realistisch sie sind und warum keine Zeit für ein gemütliches Beisammensein bleibt. Seit Montag findet in Deutschland die bisher größte Nato-Übung Air Defender statt. Welches Ziel hat dieses Manöver? Es […]

Mehr...

Baerbock will in der Mongolei für feministische Außenpolitik werben

Annalena Baerbock will Frauen stärker an der Lösung internationaler Konflikte beteiligen. Dafür reist sie zu einem Außenministerinnentreffen in die Mongolei. Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock setzt darauf, dass künftig mehr Frauen an Missionen zur internationalen Krisenbewältigung teilnehmen – und will dieses Ziel bei einer Konferenz in der Mongolei thematisieren. „Die Beteiligung von Frauen ist ein Gradmesser für den […]

Mehr...

Schulen sollen Teilnahme an Antikriegsdemos ermöglichen

Schulen in Niedersachsen sollen es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, an Antikriegsdemonstrationen während der Schulzeit teilzunehmen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) richtete am Freitag die Bitte an Schulen, dies zu genehmigen. Wenn für die Schulen die Teilnahme nachvollziehbar und glau https://www.t-online.de/region/hannover/news/id_91770744/schulen-sollen-teilnahme-an-antikriegsdemos-ermoeglichen.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl