Nach dem Krieg braucht es eine gemeinsame Ordnung

552
0

Russland in die EU und Nato aufnehmen? Solche Überlegungen mögen in diesen Kriegstagen weltfremd erscheinen, aber sie waren nicht immer abwegig. Und sie bleiben sinnvoll.

Jan Plamper ist Russlandexperte und Professor für Geschichte an der University of Limerick. Er war einer der Erstunterzeichner des Appells „Der Ukraine helfen, diesen Kriegswinter zu überstehen!“ im November 2022 und des Aufrufs zur Demonstration am 24. Februar 2023, „Das Ungeheuerliche nicht hinnehmen!“.

Erst die Annexion der Krim und der Krieg im Donbass 2014, dann die Angriffseskalation am 24. Februar 2022, in ihrer Folge die Kriegsverbrechen – die russische Schuldlast ist erdrückend. Ist es überhaupt angebracht, öffentlich Überlegungen zu einer Nachkriegsordnung anzustellen, die für Russland einen anderen Status als den eines auf lange Sicht geächteten Pariastaates vorsieht?

Auf den ersten Blick scheint es, als könnte es Verrat am ukrainischen Widerstand darstellen, über so etwas nachzudenken. Für eine solche Diskussion spricht jedoch, dass sie einen Teil der russischen Bevölkerung erreichen und damit kriegsstrategisch pro Ukraine wirksam werden könnte. Überlegungen hinter verschlossenen Türen, wie sie in westlichen Geheimdiensten, Thinktanks sowie ministeriellen Planungsstäben stattfinden, erreichen die Russinnen und Russen nicht. Wie aber in den westlichen Medien laut über die Zukunft nachgedacht wird, registrieren noch zweifelnde oder schon oppositionelle netzaffine Bürgerinnen und Bürger Russlands sehr wohl. Indem Wege zur Rückkehr in den Kreis „zivilisierter Länder“ vorgezeichnet werden, könnten sich mehr von ihnen von Wladimir Putin abwenden.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/ukraine-krieg-russland-nachkriegsordnung-eu-nato

Lesen Sie auch:

UN-Sicherheitsrat: Russland scheitert mit Resolution

Am Ende stimmte nur China mit Russland – ein Resolutionsentwurf zur humanitären Lage in der Ukraine im UN-Sicherheitsrat ist damit gescheitert. Westliche Staaten hatten den Text zuvor als als „zynisch“ und „beleidigend“ bezeichnet. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-ukraine-russland-resolution-101.html

Mehr...

Ägypten: Schnellstraße statt historischer Gräber

Kairo erstickt am Verkehr. Die Regierung baut deshalb Straßen, historische Stätten verschwinden. Dieses Schicksal droht nun auch einem der ältesten Friedhöfe, auf dem auch arme Familien leben. Von Anne Allmeling. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/kairo-totenstadt-101.html

Mehr...

Tote und Verschüttete bei Hochhauseinsturz im Iran

In Abadan im Südwesten des Iran sind beim Einsturz eines Hochhauses mindestens vier Menschen getötet worden – mindestens 80 sind nach Behördenangaben unter den Trümmern verschüttet. Die Rettungsaktion läuft. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/iran-hochhaus-einsturz-tote-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl