US-Experten sehen Russland hinter Staudammexplosion – massive Folgen befürchtet

384
0

Nach der Explosion des Kachowka-Staudamms in der Südukraine ist die Befürchtung vor Folgen groß. Die Landwirtschaft dürfte nachhaltig Schaden nehmen, auch die Trinkwasserversorgung ist zerstört. Expertinnen und Experten rechnen Russland großes Interesse an der Zerstörung des Staudamms zu.

Nach der Zerstörung des Staudamms wächst die Sorge vor den Folgen für die Bevölkerung in der Südukraine. Die ukrainischen Behörden schickten am Mittwoch Helferinnen und Helfer zur Rettung Hunderter Menschen, die auf Dächern festsaßen. Die Einsatzkräfte sollten überschwemmte Gebiete auch mit Trinkwasser versorgen.

Präsident Wolodymyr Selenskyj traf sich mit Beamten, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Er warnte vor einer zu erwartenden Umweltkatastrophe. In einem auf Youtube veröffentlichten Video sagte Selenskyj, es sei unmöglich vorherzusagen, wie viele der in den überfluteten Gebieten gelagerten Chemikalien und Ölprodukte in die Flüsse und das Meer gelangen würden.

Das ukrainische Landwirtschaftsministerium zeigte sich ebenfalls alarmiert: „Die Felder im Süden der Ukraine können sich im nächsten Jahr in Wüsten verwandeln.“

Dauerhafte Schäden in der Landwirtschaft und der Trinkwasserversorgung sind sicher

Der Kachowka-Damm und der Stausee waren für die Frischwasser- und Bewässerungsversorgung der Südukraine von entscheidender Bedeutung. Schon jetzt ist klar, dass Zehntausende von Menschen kein Trinkwasser mehr haben, die Ernten ruiniert und die Weichen für einen langfristigen Strommangel gestellt sind.

Die Zerstörung werde „zu dauerhaften Schäden in der Landwirtschaft und bei der Trinkwasserversorgung führen“ und „ganze Gemeinden auslöschen“, sagte der Analyst Michael Kofman vom Center for Naval Analyses, einer US-Forschungsgruppe, im Gespräch der Sendung „PBS News Hour“.

In der von Moskau kontrollierten Stadt Oleschky sagte die 19-jährige Lera der Nachrichtenagentur AP, dass der erste Stock ihres Hauses überflutet worden sei. „Alles um uns herum schwimmt. Die Menschen stehen auf den Dächern und bitten um Hilfe, aber niemand evakuiert sie“, schilderte Lera, die ihren Nachnamen aus Angst vor Repressalien nicht nennen wollte.

Die meisten russischen Truppen seien kurz nach dem Dammbruch aus Oleschky geflohen. Es gebe jedoch noch einen militärischen Kontrollpunkt. Boote mit Menschen, die versuchten, die Stadt zu verlassen, seien unter Beschuss von Soldaten geraten. Leras Aussagen konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Weiterlesen: https://www.rnd.de/politik/kachowka-staudamm-us-experten-sehen-russland-hinter-explosion-in-der-suedukraine-LMVA76JFGZKVVDZRM2D5CHTRQQ.html

Lesen Sie auch:

Stark steigende Preise: Was passiert mit den Löhnen?

Wenn alles teurer wird, wollen die Gewerkschaften mehr Geld für die Beschäftigten durchsetzen. Doch die Arbeitgeber wollen sparen. Beides geht nicht. Was bedeutet das für die Tarifrunden dieses Jahres? Von P. Sonnenberg. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/loehne-gewerkschaften-inflation-101.html

Mehr...

Kämpfe in Libyen: Parallelregierung versucht Umzug nach Tripolis

In Libyen tobt ein Machtkampf zwischen zwei Regierungen: Tripolis ist Sitz der international anerkannten Regierung. Der Versuch der konkurrierenden, vom Parlament ernannten Regierung, in die Hauptstadt umzuziehen, hat Gewalt ausgelöst. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/libyen-kaempfe-tripolis-101.html

Mehr...

Leitzinserhöhung: Wenn das Eigenheim auf einmal 25 Prozent teurer ist

Seit Monaten macht den US-Amerikanern eine Rekord-Inflation zu schaffen. Nun hat die Notenbank Fed heftig reagiert. Besonders auf dem Immobilienmarkt führt das zu immensen Turbulenzen. Von Reinhard Baumgarten. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-auswirkungen-fed-leitzins-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl