Pensionsanspruch für Senatsmitglieder bleibt unverändert

457
0

Die Regelungen für die Ruhebezüge von Senatsmitgliedern in Berlin bleiben vorerst unverändert. Nach Auffassung der AfD sollte der Anspruch darauf erst nach fünf statt wie bisher nach vier Jahren Senatsmitarbeit erworben werden. Außerdem sollte er erst ab einem Alter von 67 Jahren möglich sein, nicht
https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_92219748/pensionsanspruch-fuer-senatsmitglieder-bleibt-unveraendert.html

Lesen Sie auch:

Wegen Ukraine-Krieg – VW stoppt Russland-Geschäft

Volkswagen setzt sein Russland-Geschäft wegen des Krieges gegen die Ukraine aus. „Vor …Foto: picture alliance / photothek https://www.bild.de/politik/2022/politik/ukraine-krieg-vw-stoppt-russland-geschaeft-79337194.bild.html…

Mehr...

Betroffene leiden bis heute unter Gewalt in DDR-Kinderheimen

Viele ehemalige Bewohner von DDR-Kinderheimen leiden bis heute unter den Folgen von Gewalt und Vernachlässigung. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie des Forschungsverbunds «Testimony», der unter Federführung der Universität Leipzig die Erfahrungen Betroffener in vier Teilprojekten untersucht hat. Demnach geht aus einer Fragebogenstudie mit 273 Teilnehmern hervor, dass 93 Prozent der Befragten körperliche und […]

Mehr...

Omikron-Variante: Niederlande melden 13 Infektionen

Die Omikron-Mutante verbreitet sich in Europa: Ein Verdachtsfall in Hessen wurde nachgewiesen, in den Niederlanden wurden mehr als ein Dutzend Infektionen registriert. „Omikron“ wird zunehmend in Europa nachgewiesen: In Hessen ist ein Fall der neuen Coronavirus-Variante Omikron nachgewiesen worden.

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl