Projekt „Meet a jew“: Wie fühlt sich ein Jude in Deutschland?

534
0

Eine Gruppe überwiegend junger Menschen sitzt in einem Stuhlkreis. | Birgit Virnich/WDR

Miteinander reden, nicht übereinander – das ist das Motto von „Meet a jew“. Bei dem Projekt sprechen Juden mit Schülern darüber, wie es ist ein Jude in Deutschland zu sein. Das Ziel: Brücken bauen und Antisemitismus bekämpfen. Von Birgit Virnich. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin-meet-a-jew-antisemitismus-101.html

Lesen Sie auch:

„Wir werden sehen“ – Kimmich spricht über Ausland-Wechsel

Spannende Aussagen von Joshua Kimmich (27)! Foto: Getty Images https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-joshua-kimmich-spricht-ueber-wechsel-ins-ausland-wir-werden-sehen-80373146.bild.html…

Mehr...

Krypto-Vermögen sind bei richtigen Sanktionen angreifbar

Um westliche Sanktionen zu umgehen, flüchten Oligarchen vermutlich auch in Kryptowährungen wie den Bitcoin. Doch auch hier wären die Vermögen bei entsprechenden Sanktionen keineswegs sicher. Von Emal Atif. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/kryptowaehrungen-oligarchen-101.html

Mehr...

Was über den Brand im AKW Saporischschja bekannt ist

Der Krieg in der Ukraine betrifft nun auch das größte Atomkraftwerk Europas Saporischschja. Wer kontrolliert das Gelände? Welche Risiken birgt die Situation? Schreitet die Atomenergie-Behörde ein? Die wichtigsten Fragen. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/faq-akw-saporischschja-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl