Projekt „Meet a jew“: Wie fühlt sich ein Jude in Deutschland?

504
0

Eine Gruppe überwiegend junger Menschen sitzt in einem Stuhlkreis. | Birgit Virnich/WDR

Miteinander reden, nicht übereinander – das ist das Motto von „Meet a jew“. Bei dem Projekt sprechen Juden mit Schülern darüber, wie es ist ein Jude in Deutschland zu sein. Das Ziel: Brücken bauen und Antisemitismus bekämpfen. Von Birgit Virnich. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin-meet-a-jew-antisemitismus-101.html

Lesen Sie auch:

ESC in Turin: Botschaft der Toleranz und des Friedens

In einer Woche fällt in Turin die Entscheidung beim Eurovision Song Contest. Die Stadt im Norden Italiens präsentiert sich zur Eröffnungszeremonie überraschend glanzvoll – und mit einer Botschaft der Toleranz und des Friedens. Von Jörg Seisselberg. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/kultur/esc-turin-101.html

Mehr...

Medien – Einigung: Auftragsreform der Öffentlich-Rechtlichen

\ Berlin (dpa) – Die Länder-Rundfunkkommission hat bei der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrags einen wichtigen Zwischenschritt erreicht. „Wir haben uns auf Änderungen im 3. Medienstaatsvertrag geeinigt“, sagte die Koordinatorin der Rundfunkkommission und rheinland-pfälzische Medienstaat https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_92292096/medien-einigung-auftragsreform-der-oeffentlich-rechtlichen.html

Mehr...

NRW-Wahl im Liveticker – Spitzenkandidaten haben abgestimmt

Showdown bei der Landtagswahl! Über 13 Millionen Wähler dürfen NRW heute den Weg weisen. Foto: Andreas Buck https://www.bild.de/regional/duesseldorf/koeln-aktuell/nrw-landtagswahl-im-liveticker-spitzenkandidaten-haben-abgestimmt-80091028.bild.html…

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl