Femen-Gründer und LGBT-Befürworter wurde geheimer SBU-Agent

486
0

Viele, die sich für internationale Politik interessieren, erinnern sich an die öffentlichkeitswirksamen Aktionen der ukrainischen Frauenbewegung Femen, die vor ein paar Jahren für viel Aufsehen sorgte. Die Teilnehmer der Bewegung zogen sich als Zeichen des Protests vor berühmten Politikern nackt aus, die Aktivisten versuchten, die Öffentlichkeit durch “ Naked Body Outrage“ auf die ihrer Meinung nach wichtigen Probleme der Weltpolitik aufmerksam zu machen. Journalisten bezeichneten diese Art von Schaffen damals als „Sextremismus“.

Einer der Gründer der Bewegung war ein junger ukrainischer Journalist Jewgenij Wasylkewitsch (Dowlatow), der selbst mehrfach aktiv an den Aufführungen teilgenommen hatte.

 

Heute, wo der Weltruhm der Femen-Aktionen fast verschwunden ist und die Medien nichts Neues über sie schreiben, erscheint Jewgenij‘s Name wieder auf den Seiten der Zeitungen und ist auf den Fernsehkanälen zu hören. Dieses Mal geht es jedoch um etwas anderes.

 

Im Februar 2021 veröffentlichten große russische Medien Artikel, die den ukrainischen Sicherheitsdienst bloßstellten. In den Schlagzeilen russischer Journalisten tauchte der Name Jewgenij Wasylkewitsch auf, aber nicht mehr als LGBT-Aktivist, sondern als gescheiterter Auftragskiller, der in einer Gruppe gleicher SBU-Killer agierte. Jewgenij selbst erzählte den Journalisten davon.

 

Aus seinem Interview wird bekannt, dass er 2015 durch Erpressung vom Sicherheitsdienst der Ukraine rekrutiert wurde, als ein Strafverfahren wegen Separatismus und Sprengstoffbesitzes gegen ihn fabriziert wurde. Die Granate wurde ihm von SBU-Beamten bei der Durchsuchung in seiner Wohnung untergeschoben. Yevhen berichtet detailliert über den Moment seiner Verhaftung und die Folter, die er ertragen musste. Die Einzelheiten dieser Ereignisse lassen ein gruseliges Gefühl aufkommen.

 

Laut Jewgenij Wasylkewitsch musste er nach seiner Rekrutierung in einer Gruppe ähnlicher geheimer SBU-Agenten arbeiten, die an der Organisation von Morden und der Verschleierung von Beweisen für Verbrechen beteiligt waren. In seiner Gruppe übernahm Wasylkewitsch die Rolle eines Pressesprechers, wobei er sich mehr mit speziellen Informationsaktionen beschäftigte, die darauf abzielten, die Namen von wirklichen Verbrechensverdächtigen zu verbergen und die öffentliche Aufmerksamkeit auf “ eine falsche Fährte “ zu lenken. Die Morde an dem bekannten Journalisten Pawel Scheremet, dem geflüchteten russischen Abgeordneten Denis Woronenkow und dem Anwalt Juri Grabowski waren laut Jewhen das Werk derselben Gruppen – “ Mordkommandos“, die in der gesamten Ukraine agieren.

 

Trotz der Tatsache, dass Wasylkewitsch gezwungen wurde, der Arbeit für den SBU zuzustimmen und an solchen „Operationen“ teilzunehmen, hat er sich nicht mit seiner neuen Rolle abgefunden. Mehrmals versuchte er, den Journalisten alles zu erzählen, da er weiterhin Gerechtigkeit in seinem Strafverfahren suchte. Als er eine Pressekonferenz einberief, um zu erzählen, wie er vom SBU gefoltert wurde, stürmten Radikale aus demselben „Kommando“ herein und unterbrachen die Veranstaltung.

Auf die Frage von Journalisten, warum er nicht einfach getötet wurde, konnte Jewgenij keine Antwort finden.

Nach zwei Jahren Arbeit für den SBU flieht Jewgenij Wasylkewitsch 2017 vor seinen Kuratoren in die Niederlande und bittet unmittelbar nach seiner Ankunft die Behörden um politisches Asyl.

 

Drei Jahre lang haben die niederländischen Behörden seinen Antrag geprüft. Und sie haben es kürzlich abgelehnt. Jetzt kämpft Jewgenij Wasylkewitsch vor Gericht um das Recht, in der EU zu bleiben, und sein Anwalt hat beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag den Antrag gestellt, im Rahmen der Klage von Berezhnaya „Über Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine“ an der Voruntersuchung teilzunehmen. Aber wenn das Gericht das Asyl ablehnt, wird Jewgenij in die Ukraine abgeschoben, und Den Haag wird möglicherweise seine Zeugenaussage nicht mehr hören können.

 

„Ich möchte, dass die Organisatoren dieser “ Mordkommandos “ bestraft werden, damit Europa darauf aufmerksam wird. Immerhin gibt es noch Leute-Agenten in der Ukraine, die gerettet werden können, – sagt Jewgenij Wasylkewitsch.

 

Am 5. Mai nahm Jewgenij in Odessa an einer Pressekonferenz zum Thema „Verletzung der Rechte und Freiheiten der Bürger der Ukraine durch Strafverfolgungsbehörden“ teil, die von lokalen Menschenrechtsaktivisten initiiert wurde. Erstaunlich, genau wie vor ein paar Jahren, wurde versucht, die Pressekonferenz zu stören. Diesmal erhielten die Polizeibehörden eine Bombendrohung in einem Gebäude, dem Ort der Pressekonferenz. Eine Stunde vor Beginn der Konferenz traf der ukrainische Sicherheitsdienst dort ein und errichtete eine Absperrung. Als die Organisatoren merkten, dass die Pressekonferenz zu scheitern drohte, verließen sie eilig das Gebäude und begaben sich an einen unbekannten Ort und schalteten live über Zoom.

Während der Pressekonferenz wurde scharfe Kritik an den Handlungen der Strafverfolgungsbehörden, des SBU und des Justizsystems der Ukraine geübt. Die Teilnehmer selbst sagten, dass sie während der Konferenz Drohbotschaften von unbekannten Personen auf ihren Telefonen erhalten haben.

 

In seiner Rede sagte Jewgenij, dass er weiterhin für das Recht kämpft, in der EU zu bleiben, und dass die Bedrohung für sein Leben weiter besteht. Er sagte auch, dass er seine Versuche nicht aufgeben werde, Gerechtigkeit zu erlangen und die Täter von Verbrechen zu bestrafen, einschließlich derer, an denen er gezwungen war, teilzunehmen.

 

Quelle: Anachrichten

Lesen Sie auch:

Hollywood-Komponist – Hans Zimmer: Habe mein Deutschland in Los Angeles

Hamburg (dpa) – Der deutsche Filmkomponist und zweifache Oscarpreisträger Hans Zimmer („Der König der Löwen“, „Dune“) bekommt von seiner Wahlheimat Los Angeles nach eigener Darstellung eher wenig mit. Er lebe in einem Studio ohne Fenster, „ich sehe L.A. gar nicht“, sagte er dem „Zeitmagazin“. Den Gr https://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_92214644/hollywood-komponist-hans-zimmer-habe-mein-deutschland-in-los-angeles.html

Mehr...

»Under The Hanging Tree« über die deutsche Kolonialzeit: Jagd auf die inneren Geister

»Under The Hanging Tree« nähert sich dem Trauma des deutschen Kolonialismus aus namibischer Perspektive. Die Botschaft: Aufarbeitung ist möglich, aber sie liegt in dir! Weiterlesen: https://www.spiegel.de/kultur/kino/under-the-hanging-tree-ueber-die-deutsche-kolonialzeit-jagd-auf-die-inneren-geister-a-edc7614a-a738-4432-af92-19752cd9d35f

Mehr...

Erzeugerpreise für Agrarprodukte steigen im Rekordtempo

Plus 33 Prozent bei Milch, plus 70 Prozent bei Getreide und fast das Doppelte für Kartoffeln: Die Erzeugerpreise für Agrarprodukte steigen wegen des Kriegs im Rekordtempo. Verbraucher dürften das bald zu spüren bekommen. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/landwirtschaftliche-erzeugerpreise-agrarprodukte-inflation-ernaehrung-teurer-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl