Forscher berechnen CO₂-Fußabdruck: Was der Krieg in der Ukraine für das Klima bedeutet

1.062
0

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Doch dass der Angriffskrieg auch Folgen für den gesamten Planeten hat, ist noch ein „blinder Fleck“ der Forschung. Nun haben Experten berechnet, welchen Schaden er fürs Klima anrichtet.

Zerstörte Kraftwerke, brennende Wälder und Wohnblocks, die in Schutt und Asche liegen: Mit seinem Angriffskrieg in der Ukraine raubt Russland Menschen ihre Heimat oder sogar ihr Leben. Was der Krieg für das Klima bedeutet, steht seltener im Fokus – dabei sind die Auswirkungen nicht zu unterschätzen.

Eine detaillierte Berechnung internationaler Forscher kommt zu dem Schluss: Allein im ersten Jahr hat der Krieg in der Ukraine etwa so viele Emissionen verursacht wie ein Land wie Belgien im gleichen Zeitraum – nämlich 120 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen-Äquivalente. Das bedeutet, dass die Emissionen anderer klimaschädlicher Treibhausgase – wie etwa Methan – in CO₂-Emissionen umgerechnet werden, um besser vergleichen zu können.

„Es ist zuallererst natürlich eine menschliche Tragödie“, sagt der federführende niederländische Klimaforscher Lennard de Klerk im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. „Doch es gibt auch einen großen Umweltschaden.“ Der Wissenschaftler hat in der Vergangenheit bereits in Moskau sowie in Kiew gelebt. Als Russland die Ukraine überfiel, habe er sich die Frage gestellt: Was kann ich tun? Schnell merkte er, dass sich mit dem ökologischen Fußabdruck von Kriegen bislang noch kaum jemand beschäftigt habe – und machte sich an die Arbeit. Bei den UN-Klimaverhandlungen in Bonn wollte er nun an diesem Mittwoch vorstellen, was er mit einem internationalen Team herausgefunden hat.

Weiterlesen: https://www.rnd.de/politik/klimawandel-und-die-ukraine-welche-folgen-hat-der-krieg-fuer-das-klima-RRYF3OIX6VLKFJ3GDUTMYP2NXA.html

Lesen Sie auch:

Schmuggel von 1, 6 Tonnen Drogen: Ex-Unternehmer verurteilt

Weil er rund 1, 6 Tonnen Drogen von Spanien nach Berlin geschmuggelt hatte, ist ein ehemaliger Berliner Unternehmer zu sechs Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Hauptstadt sprach den 49-Jährigen am Freitag der unerlaubten Einfuhr und des Handeltreibens mit Betäubungs https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_92266314/schmuggel-von-1-6-tonnen-drogen-ex-unternehmer-verurteilt.html

Mehr...

Liveblog: ++ Sjewjerodonezk größtenteils in russischer Hand ++

Laut dem Gouverneur der Region Luhansk ist die Stadt Sjewjerodonezk zum größten Teil in russischer Hand. Interfax zufolge halten russische Atom-Streitkräfte derzeit Militärübungen ab. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-125.html

Mehr...

Union will „Sensation“: Bereit für Fußball-Fest in Leipzig

Für das nächste Fußball-Fest der Eisernen gegen einen Europa-League-Halbfinalisten will Urs Fischer seine Mannschaft auch noch das Elfmeterschießen üben lassen. Dass sich seine Profis an diesem Mittwoch bei RB Leipzig keine zweite Hälfte wie beim 2:0 über Barça-Bezwinger Eintracht Frankfurt leisten

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl