Russische Angriffe auf Odessa und Charkiw

498
0
Die russische Armee hat in der Nacht wieder Ziele in der Ukraine angegriffen.
Betroffen waren unter anderem die Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer und die zweitgrößte Stadt der Ukraine, Charkiw. In mehreren Gebieten kam es nach Angaben der Behörden zu Stromausfällen.
Der Gouverneur der Region Odessa teilte mit, ein massiver Raketenangriff habe eine Energieanlage in der Stadt getroffen und zu einem Stromausfall geführt. Auch Wohngebiete seien beschossen worden, es habe aber keine Verletzten gegeben. Der Gouverneur von Charkiw im Osten der Ukraine erklärte, die Stadt und die Region seien von 15 Angriffen betroffen gewesen, die offensichtlich auf die Infrastruktur gezielt hätten. Auch ein Wohnhaus sei getroffen worden. Weitere Angriffe wurden aus der Stadt Dnipro und anderen Regionen des Landes gemeldet.
In seinem Krieg gegen die Ukraine greift Russland immer wieder wichtige Infrastruktur an.

Lesen Sie auch:

Das Ende des Gas-Revers? Der wahre Grund für Kiews Verärgerung über den neuen Gasvertrag Ungarns

Die Ukraine hat 2015 verkündet, kein russisches Gas mehr zu kaufen, sondern stattdessen Gas aus Europa zu beziehen. Dabei handelt es sich in Wahrheit aber ebenfalls um russisches Gas, das die Ukraine seitdem teurer einkauft. Das funktioniert folgendermaßen: Ein europäischer Gasimporteur kauft das russische Gas und der ukrainische Gasversorger Naftogas kauft es bei dem europäischen […]

Mehr...

Maßnahmen gegen Russland: Wo sind die Lücken bei den Sanktionen?

Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Umgehung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland deutlich erschweren. Aber wieso gibt es da überhaupt Lücken? Sanktionsumgehung via Nachbarländer? Die Zahlen verändern sich – in der Tat. So sind die deutschen Exporte nach Armenien 2022 um mehr als 165 Prozent gestiegen. Das zeigen Daten des statistischen Bundesamtes mit Bezug auf den Warenwert. Zugleich, […]

Mehr...

Krieg in der Ukraine: Von der Leyen und Borrell treffen Selenskyj in Kiew

Brüssel (dpa) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird diese Woche für ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Kiew reisen. Sie werde begleitet vom EU-Außenbeauftragten Josep Borrell, teilte ihr Sprecher am Dienstag auf Twitter mit. Das Treffen werde vor de

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl