Ungarn: Gefährliche Lage an der „Balkan-Grenze“

559
0

„An der Grenze ist eine komplexe, sich schnell verändernde und gefährliche Situation entstanden“, so György Bakondi, Chefberater für innere Sicherheit des Ministerpräsidenten.

Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch erklärte er die Komplexität damit, dass einerseits illegale Flüchtlinge an der südlichen Grenze ankommen, andererseits die Streitkräfte auch Sicherheitsaufgaben in Verbindung mit dem Ukraine-Krieg erfüllen.

Tagtäglich finden an der Grenze neue und noch nie dagewesene Ereignisse statt, es häufen sich gewaltsame Versuche, die Grenze in großen Gruppen zu überschreiten. Zur gleichen Zeit hat Ungarn mit einer Migrations- und Flüchtlingskrise zu kämpfen, in der Nachbarschaft herrscht Krieg – eine noch nie dagewesene Situation, betonte Bakondi.

Zwischen Jahresbeginn und Anfang Juni 2021 wurden 47.000 Grenzverletzer an der Südgrenze aufgegriffen, in diesem Jahr waren es im gleichen Zeitraum 110.000. Auch die Zahl der aufgegriffenen Menschenschmuggler ist deutlich um 92% gestiegen: Im Vorjahr wurden 431 Menschenschmuggler aufgegriffen, in diesem Jahr gegen 831 Strafverfahren eingeleitet.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei BUDAPESTER ZEITUNG, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.



Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



Quelle: https://unser-mitteleuropa.com/ungarn-gefaehrliche-lage-an-der-balkan-grenze/

Lesen Sie auch:

Liveblog: ++ RKI meldet 165.368 Neuinfektionen ++

Das RKI hat am Morgen 165.368 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1015,7. Laut der Pharmaindustrie übersteigt das Angebot von Corona-Impfstoffen weltweit die Nachfrage. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-donnerstag-303.html

Mehr...

Kämpfe in Libyen: Parallelregierung versucht Umzug nach Tripolis

In Libyen tobt ein Machtkampf zwischen zwei Regierungen: Tripolis ist Sitz der international anerkannten Regierung. Der Versuch der konkurrierenden, vom Parlament ernannten Regierung, in die Hauptstadt umzuziehen, hat Gewalt ausgelöst. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/libyen-kaempfe-tripolis-101.html

Mehr...

Woran die Sanktionen gegen Russland scheitern

Im Wirtschaftskrieg mit dem Kreml ist Europa in die Defensive geraten. Die EU-Staaten suchen nicht die beste Strategie gegen Putin, sondern den nationalen Vorteil. Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/woran-die-sanktionen-gegen-russland-scheitern-kolumne-a-fd06ef61-88dc-4dcb-806e-39fd536e6d5f

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl