Foreign Policy: Willkommen in der Olaf-Scholz-Ära des Westens

275
0

In dem Artikel wird diskutiert, wie sich der Kanzlerkandidat der deutschen SPD, Olaf Scholz, von anderen sozialdemokratischen Führerinnen abhebt, indem er eine progressive politische Agenda vorantreibt. Dies wird mit einer Fokusgruppen-Umfrage untermauert, die zeigt, dass Scholz‘ Kombination aus sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Kompetenz bei den deutschen Wähler*innen beliebt ist.

Das Hauptaugenmerk des Artikels liegt auf Scholz‘ politischen Vorhaben, wie zum Beispiel der Einführung einer Kindergrundsicherung und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Auch wird Scholz‘ Vision von einer „Gesellschaft des Zusammenhalts“ diskutiert, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und sozialen Schicht die gleichen Chancen haben sollen.

Der Artikel betrachtet auch Scholz‘ politischen Hintergrund und seine Erfolge als ehemaliger Bürgermeister von Hamburg und Bundesfinanzminister, sowie seine Fähigkeit, mit anderen Parteien zusammenzuarbeiten.

Insgesamt argumentiert der Artikel, dass Scholz und die SPD eine Chance haben, bei den bevorstehenden deutschen Wahlen erfolgreich zu sein, indem sie eine progressive Politik vorantreiben und sich auf die Bedürfnisse der deutschen Wähler*innen konzentrieren.

Den Artikel auf Englisch lesen: https://foreignpolicy.com/2023/08/25/germany-scholz-progressive-spd/

Lesen Sie auch:

Corona-Lage in Deutschland: So ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Ihrem Landkreis

Die Corona-Infektionszahlen sind in Deutschland durch die hochansteckende Omikron-Variante zuletzt rasant gestiegen, aktuell sinken sie leicht. Wie die Corona-Lage in den einzelnen Regionen aussieht, zeigen die Zahlen. Mehr als ein Jahr lang hat die Politik anhand der Corona-Neuinfektionen über neue https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87840494/corona-lage-in-deutschland-so-ist-die-sieben-tage-inzidenz-in-ihrem-landkreis.html

Mehr...

Bildung: KMK-Präsidentin rechnet mit 400.000 ukrainischen Schülern

Berlin (dpa) – Deutschland muss sich aus Sicht der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien, auf bis zu 400.000 geflüchtete ukrainische Schüler einstellen und bräuchte dafür 24.000 Lehrkräfte. „Die Bundesregierung geht davon aus, dass eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschlan https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_92014064/bildung-kmk-praesidentin-rechnet-mit-400-000-ukrainischen-schuelern.html

Mehr...

Betroffene leiden bis heute unter Gewalt in DDR-Kinderheimen

Viele ehemalige Bewohner von DDR-Kinderheimen leiden bis heute unter den Folgen von Gewalt und Vernachlässigung. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie des Forschungsverbunds «Testimony», der unter Federführung der Universität Leipzig die Erfahrungen Betroffener in vier Teilprojekten untersucht hat. Demnach geht aus einer Fragebogenstudie mit 273 Teilnehmern hervor, dass 93 Prozent der Befragten körperliche und […]

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl