Deutsche Post steigert Umsatz und Gewinn – Schwächen im Inland

439
0

Das Paketgeschäft in Deutschland schwächelt. Trotzdem blickt die Post auf ein starkes Quartal zurück.Die Deutsche Post steuert dank florierender Geschäfte ihrer Fracht- und Express-Sparten weiter auf Wachstumskurs. Schwächen im deutschen Paketgeschäft konnte sie damit mehr als wettmachen.Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 23,4 Prozent auf 24 Milliarden Euro, wie der Bonner Konzern am Freitag mitteilte. Der operative Ertrag (Ebit) kletterte um 12,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, unter dem Strich blieb ein Gewinn von rund 1,5 (Vorjahresquartal: 1,3) Milliarden Euro.Aktueller Kurs: Wo steht die Deutsche-Post-Aktie gerade?Seine Ergebnisprognose für 2022 bekräftigte der Konzern und will sie auch im Fall einer Abkühlung der Weltwirtschaft erreichen. Bei einer unverändert fortgesetzten Geschäftsentwicklung halte der Konzern indes „ein Ebit von mehr als 8,4 Milliarden Euro für möglich“. Die Post hatte zum Jahresanfang einen operativen Gewinn (Ebit) von rund acht Milliarden Euro mit einer Abweichung von rund fünf Prozent nach oben oder unten in Aussicht gestellt.Der boomende Online-Handel und der anziehende Welthandel hatten die Deutsche Post in der Vergangenheit von Rekord zu Rekord getragen. Nun verliert zwar das Paketgeschäft mit Privatkunden auch wegen der Kaufzurückhaltung der Verbraucher an Tempo, doch legen Geschäfte mit Express- und Frachtgut sowie mit Dienstleistungen rund um die Lagerhaltung deutlich zu. https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/unternehmen/id_100035714/deutsche-post-steigert-umsatz-und-gewinn-schwaechen-im-inland.html

Lesen Sie auch:

VW-Konzern stoppt Russland-Geschäft wegen Krieges

Volkswagen setzt sein Russland-Geschäft wegen des Krieges gegen die Ukraine aus. „Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs hat der Konzernvorstand entschieden, die Produktion von Fahrzeugen in Russland bis auf weiteres einzustellen“, hieß es am Donnerstag aus Wolfsburg. Auch Exporte der größten e https://www.t-online.de/region/wolfsburg/news/id_91763406/vw-konzern-stoppt-russland-geschaeft-wegen-krieges.html

Mehr...

Taurus-Hersteller klagt über langsame Vergabe von Rüstungsaufträgen

Der Rüstungskonzern und Taurus-Hersteller MBDA dringt auf raschere Entscheidungen des Bundes über Aufträge an die Branche. »Hier können wir in Deutschland wesentlich besser und schneller werden«, sagte der Chef der deutschen Konzerntochter, Thomas Gottschild, der »Augsburger Allgemeinen«. Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/taurus-hersteller-klagt-ueber-langsame-vergabe-von-ruestungsauftraegen-a-fa34580a-6f2e-41cf-8049-b1531daf8d41

Mehr...

Rentner sollen „Zeche“ für höhere Verteidigungsausgaben zahlen, fordert Ökonom

Mehr Geld für Rüstung fordern die USA. Wo aber sollen die Milliarden herkommen? Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigt auf Deutschlands Rentner. Die ältere Generation habe es versäumt, „ausreichend in unsere Sicherheit zu investieren“. Weiterlesen: https://www.welt.de/politik/deutschland/article255069522/Rentner-sollen-fuer-hoehere-Wehrausgaben-Verzicht-ueben-fordert-Oekonom-Schularick.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl