Cyberangriff auf Mediengruppe – Zeitungen mit Notausgaben

506
0

Nach einem Cyberangriff beim hauseigenen IT-Dienstleister der «Rheinischen Post Mediengruppe» sind am Montag Notausgaben der betroffenen Zeitungen erschienen. Leider könne man die gedruckte und die digitale Ausgabe nicht in der gewohnten Struktur anbieten, stand auf dem Titel der «Rheinischen Post». Nach aktuellem Stand seien keine Daten entwendet worden, hieß es weiter. Das gilt demnach auch für die Daten der Kunden.

Einzelne technische Systeme hätten wegen des kriminellen Angriffs abgeschaltet, die Verbindung zum Internet gekappt werden müssen, hieß es bei der «Rheinischen Post». Die zu der Mediengruppe gehörende «Aachener Zeitung» richtete sich auf der ersten Seite an die Leserinnen und Leser und schrieb von einer Notausgabe, «die nicht voll umfänglich dem entspricht, was Sie von uns gewohnt sind». Der Bonner «General-Anzeiger» reagierte mit einer Ausgabe, die «nicht im gewohnten Umfang und in der üblichen Aktualität» erscheine.

Weiterlesen: https://www.zeit.de/news/2023-06/19/cyberangriff-auf-mediengruppe-zeitungen-mit-notausgaben

Lesen Sie auch:

Russlands Krieg gegen die Ukraine – Mützenich fordert diplomatische Anstrengungen von UNO und BRICS-Staaten

SPD-Fraktionschef Mützenich hat neue diplomatische Anstrengungen zur Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine gefordert. Direkte Gespräche mit Russland seien sinnlos. Weiterlesen: Russlands Krieg gegen die Ukraine – Mützenich fordert diplomatische Anstrengungen von UNO und BRICS-Staaten (deutschlandfunk.de)

Mehr...

Nationalmannschaft: Flick gibt Kader am Donnerstag bekannt

Frankfurt/Main (dpa) – Hansi Flick bekommt viel Fußball geboten kurz vor dem Start in die heiße Phase der WM-Vorbereitung. Zwischen dem Europa-League-Finale und dem Endspiel im DFB-Pokal gibt der Bundestrainer an diesem Donnerstag seinen Kader für die Schlagerspiele im Juni in der Nations League bek

Mehr...

Türkische Lira sinkt auf neue Tiefs

Die türkische Lira ist am Donnerstag auf neue Tiefstände zu US-Dollar und Euro gefallen. So stieg der Dollar auf einen Rekordstand von 23,4 Lira und der Euro auf 25,50 Lira. Am Vortag hatte die Lira zum Dollar bereits den stärksten Tageseinbruch seit einem Jahr verzeichnet. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, die türkische Regierung habe ihre Dollar-Verkäufe […]

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl