Cyberangriff auf Mediengruppe – Zeitungen mit Notausgaben

511
0

Nach einem Cyberangriff beim hauseigenen IT-Dienstleister der «Rheinischen Post Mediengruppe» sind am Montag Notausgaben der betroffenen Zeitungen erschienen. Leider könne man die gedruckte und die digitale Ausgabe nicht in der gewohnten Struktur anbieten, stand auf dem Titel der «Rheinischen Post». Nach aktuellem Stand seien keine Daten entwendet worden, hieß es weiter. Das gilt demnach auch für die Daten der Kunden.

Einzelne technische Systeme hätten wegen des kriminellen Angriffs abgeschaltet, die Verbindung zum Internet gekappt werden müssen, hieß es bei der «Rheinischen Post». Die zu der Mediengruppe gehörende «Aachener Zeitung» richtete sich auf der ersten Seite an die Leserinnen und Leser und schrieb von einer Notausgabe, «die nicht voll umfänglich dem entspricht, was Sie von uns gewohnt sind». Der Bonner «General-Anzeiger» reagierte mit einer Ausgabe, die «nicht im gewohnten Umfang und in der üblichen Aktualität» erscheine.

Weiterlesen: https://www.zeit.de/news/2023-06/19/cyberangriff-auf-mediengruppe-zeitungen-mit-notausgaben

Lesen Sie auch:

Verbindungen zu Russland – Bundesregierung wirft Medienplattform Desinformation vor

Russland soll laut einer Analyse von Sicherheitsbehörden mittels einer in der Türkei ansässigen Medienplattform versuchen, Deutschland zu diskreditieren. Dabei ist nicht nur der Krieg gegen die Ukraine thematischer Schwerpunkt. Weiterlese: https://www.welt.de/politik/ausland/article256338556/Verbindungen-zu-Russland-Bundesregierung-wirft-Medienplattform-Desinformation-vor.html

Mehr...

Russland nimmt Stahlwerk ein – das geschah in der Nacht

Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gab es auch in der vergangenen Nacht keine Pause: Das umkämpfte Asow-Stahlwerk soll nun in russischer Hand liegen. Der Überblick. Nach Wochen heftiger Kämpfe hat Russlands Armee eigenen Angaben zufolge das Stahlwerk Asowstal in der ukrainischen Hafenstad

Mehr...

Polen macht TV-Sender zu kritischer Infrastruktur

In Polen steigt die Sorge vor russischer Einflussnahme. Zum Schutz einer Sendergruppe machte Polens Premier Tusk sie kurzerhand zu kritischer Infrastruktur. Ein Verkauf gelingt jetzt nur mit Zustimmung der Regierung. „Wir werden nicht zulassen, dass sich feindliche Länder dreist in unseren Alltag, unsere Wirtschaft oder in unsere Wahlen einmischen.“ Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-fernsehsender-kritische-infrastruktur-100.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl