50 Jahre in der UN: Vom Feind zum Sicherheitsratsmitglied?

505
0

Vor 50 Jahren wurden die BRD und die DDR zeitgleich in die UN aufgenommen. Mittlerweile ist Deutschland dort so etabliert, dass es einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat fordert. Doch das Ziel bleibt in weiter Ferne.

Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/deutschland-50-jahre-un-100.html

Lesen Sie auch:

Kugelstoßen: Storl will in dieser Saison wieder Anschluss finden

Leipzig (dpa) – Der ehemalige Kugelstoß-Weltmeister David Storl will sich nach seinem Bandscheibenvorfall in dieser Saison zunächst wieder an das internationale Niveau herankämpfen. Der 31-Jährige hatte sich im vorigen April schwerer am Rücken verletzt und entschieden, in diesem Jahr die Hallensaiso https://www.t-online.de/sport/leichtathletik/id_91736368/kugelstossen-storl-will-in-dieser-saison-wieder-anschluss-finden.html

Mehr...

Medien – Einigung: Auftragsreform der Öffentlich-Rechtlichen

\ Berlin (dpa) – Die Länder-Rundfunkkommission hat bei der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrags einen wichtigen Zwischenschritt erreicht. „Wir haben uns auf Änderungen im 3. Medienstaatsvertrag geeinigt“, sagte die Koordinatorin der Rundfunkkommission und rheinland-pfälzische Medienstaat https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_92292096/medien-einigung-auftragsreform-der-oeffentlich-rechtlichen.html

Mehr...

Pensionsanspruch für Senatsmitglieder bleibt unverändert

Die Regelungen für die Ruhebezüge von Senatsmitgliedern in Berlin bleiben vorerst unverändert. Nach Auffassung der AfD sollte der Anspruch darauf erst nach fünf statt wie bisher nach vier Jahren Senatsmitarbeit erworben werden. Außerdem sollte er erst ab einem Alter von 67 Jahren möglich sein, nicht https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_92219748/pensionsanspruch-fuer-senatsmitglieder-bleibt-unveraendert.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl