74 Zeugen, Hunderte Hinweise zu Kriegsverbrechen

503
0
Ermittler des Bundeskriminalamts haben bislang mehr als 70 Zeugen zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine vernommen. Bis aber Verantwortliche tatsächlich zur Rechenschaft gezogen werden können, dürften Jahre vergehen.
Es sind nicht nur Waffen, Munition und humanitäre Hilfsgüter, mit denen Deutschland die Ukraine unterstützt. Auch die ukrainischen Kriminalisten erhalten Hilfe, etwa bei den Ermittlungen zu Kriegsverbrechen. Erst in den vergangenen Wochen schickte das Bundeskriminalamt (BKA) wieder mehrere Lastwagenladungen mit Geräten für DNA-Untersuchungen, Pipetten, Zentrifugenequipment, Reagenzflüssigkeiten und andere forensische Laborausstattung an die ukrainischen Partnerbehörden.
Die Zahl der Ermittlungsverfahren zu Kriegsverbrechen wächst in der Ukraine nahezu täglich. Mehr als 60.000 Fälle dokumentierten die ukrainischen Behörden bislang, wie jüngst der Generalstaatsanwalt in Kiew mitteilte. Dabei geht es um gezielte Angriffe des russischen Militärs auf die zivile Infrastruktur, um die Ermordung von Zivilisten, wie in Butscha im vergangenen Jahr, um Folter, sexuelle Gewalt und die Verschleppung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen.

Auch in Deutschland ermittelt die Justiz wegen Gräueltaten, die in der Ukraine begangen wurden und werden. Generalbundesanwalt Peter Frank leitete schon kurz nach Beginn des russischen Angriffs im März 2022 ein umfangreiches, sogenanntes Strukturermittlungsverfahren ein. Mittlerweile wurde eigens ein neues Referat in der Karlsruher Behörde eingerichtet, in dem Experten für Völkerstrafrecht den Konflikt genauer in den Blick nehmen.

Die Suche nach Beweisen für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine läuft. Wo kann Anklage erhoben werden?

Aussagen von Opfern und Zeugen

Das hiesige Völkerstrafgesetzbuch und das sogenannte Weltrechtsprinzip ermöglichen es der deutschen Justiz, derartige Straftaten zu ahnden, auch wenn sie nicht in Deutschland stattfinden, und weder Täter noch Opfer deutsche Staatsangehörige sind. So konnten bereits Folterknechte des syrischen Assad-Regimes in Deutschland wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden.

Seit rund einem Jahr sammelt nun das BKA im Auftrag des Generalbundesanwalts Beweise für Kriegsverbrechen in der Ukraine, darunter Foto- und Videomaterial aus sozialen Netzwerken und anderen offen verfügbaren Quellen. Aber auch Satellitenbilder der Bundeswehr und Informationen des Bundesnachrichtendienstes (BND) werden dafür ausgewertet. Als besonders wichtig gelten jedoch die Aussagen von Opfern und Augenzeugen.

Nach WDR-Informationen vernahm das BKA mittlerweile 74 Zeugen zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine. „Bei 69 Zeugen handelt es sich um Personen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind“, teilte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums auf Nachfrage mit. Die übrigen Zeugenvernehmungen beträfen deutsche Staatsangehörige, die sich aus unterschiedlichen Gründen in der Ukraine aufgehalten hätten.

 

Quelle: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-ukraine-kriegsverbrechen-ermittlungen-bka-101.html

Lesen Sie auch:

Maßnahmen gegen Russland: Wo sind die Lücken bei den Sanktionen?

Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Umgehung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland deutlich erschweren. Aber wieso gibt es da überhaupt Lücken? Sanktionsumgehung via Nachbarländer? Die Zahlen verändern sich – in der Tat. So sind die deutschen Exporte nach Armenien 2022 um mehr als 165 Prozent gestiegen. Das zeigen Daten des statistischen Bundesamtes mit Bezug auf den Warenwert. Zugleich, […]

Mehr...

News zum Ukraine-Krieg: Was geschah in der Nacht?

In der Nacht ist es in der Ukraine erneut zu schweren Kämpfen gekommen, mehrere Zivilisten sollen getötet worden sein. Die russische Armee musste unterdessen einen Rückschlag hinnehmen. In der Ukraine wird weiter gekämpft. Im ostukrainischen Charkiw, der zweitgrößten Stadt des Landes, griffen russis

Mehr...

Vietnam: Mutmaßlicher Entführer nach Deutschland ausgeliefert

Seit Jahren bestand gegen ihn ein Haftbefehl: Nun wurde ein Mann aus Tschechien an die deutschen Behörden ausgeliefert. Er soll einen Geschäftsmann in Berlin überwältigt und nach Vietnam entführt haben. Fünf Jahre nach der spektakulären Entführung eines vietnamesischen Geschäftsmanns aus Berlin ist https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/justiz/id_92294658/vietnam-mutmasslicher-entfuehrer-nach-deutschland-ausgeliefert.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl