Betroffene leiden bis heute unter Gewalt in DDR-Kinderheimen

435
0

Viele ehemalige Bewohner von DDR-Kinderheimen leiden bis heute unter den Folgen von Gewalt und Vernachlässigung. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie des Forschungsverbunds «Testimony», der unter Federführung der Universität Leipzig die Erfahrungen Betroffener in vier Teilprojekten untersucht hat. Demnach geht aus einer Fragebogenstudie mit 273 Teilnehmern hervor, dass 93 Prozent der Befragten körperliche und 95 Prozent emotionale Vernachlässigung erfahren haben. 68 Prozent sprachen demnach von körperlicher Misshandlung, 54 Prozent von sexuellem Missbrauch.

«Das sind wahnsinnig hohe Zahlen», sagte Studienleiterin Prof. Dr. Heide Glaesmer von der Universitätsmedizin Leipzig. Laut Studie berichteten 43 Prozent der Teilnehmer von komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen, jeder Fünfte war in seinem Leben mindestens einmal in Haft. Betroffene litten oft noch heute unter Angst vor staatlichen Institutionen, Behörden und Ärzten, sagte Glaesmer. Andere seien verzweifelt, wenn sich ihre Heim-Aufenthalte angesichts lückenhafter Biografien nicht mehr belegen lassen. Trauer und Wut herrsche bei den Betroffenen, weil sie sich wegen fehlender Bildungs- und Orientierungsmöglichkeiten nicht ausreichend auf ihr Leben vorbereitet fühlten. Nicht zuletzt fürchteten sich viele Befragte vor einem erneuten, fremdbestimmten Heimaufenthalt im Alter. «Wichtig ist aber auch, dass es auch Zeitzeugen gibt, die keine negativen Erfahrungen berichtet haben», sagte Glaesmer.

Nach Angaben des Forschungsverbunds «Testimony» waren zwischen 1949 und 1990 etwa eine halbe Millionen Kinder und Jugendliche in Kinderheimen und Jugendwerkhöfen der DDR untergebracht. Ihre Erfahrungen in diesen Einrichtungen, deren Folgen und Bewältigung seien bislang nicht umfassend erforscht gewesen, hieß es.

Quelle: https://www.zeit.de/news/2023-03/20/betroffene-leiden-bis-heute-unter-gewalt-in-ddr-kinderheimen

Lesen Sie auch:

Bundesliga – Mislintat bekräftigt: Verbleib beim VfB auch im Abstiegsfall

Stuttgart (dpa) – Sportdirektor Sven Mislintat hat seinen Verbleib beim VfB Stuttgart auch für den Fall des Abstiegs aus der Fußball-Bundesliga bekräftigt. „Ich stehe immer zu meinem Wort und identifiziere mich zu 100 Prozent mit dem VfB und meinen Aufgaben. Mein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2023, https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_92104486/bundesliga-mislintat-bekraeftigt-verbleib-beim-vfb-auch-im-abstiegsfall.html

Mehr...

VW-Konzern stoppt Russland-Geschäft wegen Krieges

Volkswagen setzt sein Russland-Geschäft wegen des Krieges gegen die Ukraine aus. „Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs hat der Konzernvorstand entschieden, die Produktion von Fahrzeugen in Russland bis auf weiteres einzustellen“, hieß es am Donnerstag aus Wolfsburg. Auch Exporte der größten e https://www.t-online.de/region/wolfsburg/news/id_91763406/vw-konzern-stoppt-russland-geschaeft-wegen-krieges.html

Mehr...

Streit zwischen Obdachlosen eskaliert: In Gesäß gestochen

Die Berliner Polizei ermittelt gegen einen Obdachlosen, der einem anderen obdachlosen Mann mit einem Messer in das Gesäß gestochen haben soll. Die beiden Männer im Alter von 28 und 48 Jahren sollen am Mittwochabend im Görlitzer Park in Streit geraten sein, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Ansch https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_92260438/streit-zwischen-obdachlosen-eskaliert-in-gesaess-gestochen.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl