Im Wert von zwei Milliarden Euro: EU-Außenminister billigen neues Munitionspaket für die Ukraine

543
0
Die Ukraine versucht derzeit, die russischen Truppen im Osten des Landes zurückzuschlagen – unter hohem Materialeinsatz. Die EU will nun mit einer Großlieferung Kiews Feuerkraft sichern.

Die Ukraine kann in ihrem Kampf gegen Russlands Aggression auf weitere Unterstützung aus der EU hoffen. Wie die Außenministerinnen und -minister der Mitgliedstaaten bei einem Treffen in Brüssel vereinbarten, soll das Land in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse erhalten. Das berichten Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter Berufung auf Diplomatenkreise.

Um die Kosten gerecht zu verteilen, werden den Planungen zufolge rund zwei Milliarden Euro an EU-Mitteln mobilisiert. Die Lieferung ist demnach grundsätzlich beschlossen, am Nachmittag sollen auch die EU-Verteidigungsminister dem Beschluss noch zustimmen. Am Donnerstag soll das Munitionspaket beim EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs dann abschließend gebilligt werden.

Laut Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius soll die zusätzliche Munition über bestehende nationale Rahmenverträge, aber auch über ein neues europäisches Beschaffungsprojekt gekauft werden. »Wir bündeln damit Europas Marktmacht«, sagte der SPD-Politiker. »Das hat es in der Form noch nicht gegeben.« Es habe absolute Priorität, dass noch in diesem Jahr Munition in nennenswerter Menge geliefert werde.

Hintergrund der neuen Pläne sind Sorgen, dass der Ukraine in der nächsten Zeit wichtige Munition fehlen könnte. Dabei geht es insbesondere um Artilleriegeschosse im Kaliber 155 mm. Auch auf russischer Seite hatte es in den vergangenen Wochen vermehrt Berichte über Engpässe gegeben.

Die EU-Kommission und der Außenbeauftragte Josep Borrell hatten deshalb kürzlich einen Plan vorgelegt, wie mögliche Lieferungen beschleunigt werden könnten.

Von den zwei Milliarden Euro soll eine Milliarde für Rückerstattungen an jene Mitgliedstaaten genutzt werden, die zügig aus ihren eigenen Beständen an das von Russland angegriffene Land liefern. Die zweite Milliarde soll gemeinsame Beschaffungsprojekte voranbringen. Die Idee ist, dass durch Sammelbestellungen Preise gedrückt und Bestellungen beschleunigt werden. Borrell hatte dabei zunächst Beschaffungen über die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) angeregt.

Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/ukrainekrieg-eu-aussenminister-bringen-neues-munitionspaket-auf-den-weg-a-8f5f3be0-6b6e-4054-acff-eb593df2b1f1

Lesen Sie auch:

Urandeponien in der Ukraine bedrohen ganz Europa

Urandeponien in der Ukraine bedrohen ganz Europa Vor dem Hintergrund der militärischen Spezialoperation Russlands zur Verteidigung von Donbass ist das Thema einer möglichen von Menschen verursachten Katastrophe in der Ukraine zu einer ernsthafteren Sicherheitsbedrohung geworden. Es geht um die Folgen, die bei Militäroperationen in einer Region voller Industrieunternehmen mit gefährlicher Produktion auftreten können und falls […]

Mehr...

Taurus-Hersteller klagt über langsame Vergabe von Rüstungsaufträgen

Der Rüstungskonzern und Taurus-Hersteller MBDA dringt auf raschere Entscheidungen des Bundes über Aufträge an die Branche. »Hier können wir in Deutschland wesentlich besser und schneller werden«, sagte der Chef der deutschen Konzerntochter, Thomas Gottschild, der »Augsburger Allgemeinen«. Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/taurus-hersteller-klagt-ueber-langsame-vergabe-von-ruestungsauftraegen-a-fa34580a-6f2e-41cf-8049-b1531daf8d41

Mehr...

China – Solar-Pionier oder Kohlesünder?

China gilt als Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien, will bis 2060 klimaneutral werden – einerseits. Andererseits baut das Land weiter Kohleminen aus. Wie passt das zusammen? Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimapolitik-china-100.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl