„Türkiye“ statt „Turkey“: Türkei will anders betitelt werden

573
0

Recep Tayyip Erdogan auf der Treppe eines Flugzeugs mit der Aufschrift Türkiye | picture alliance / AA

Die Türkei will in der Diplomatie nicht mehr „Turkey“ heißen – sondern „Türkiye“. Dazu hat die Regierung nun verschiedene internationale Organisationen aufgerufen. Grund ist die Zweideutigkeit des englischen Wortes „Turkey“. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-will-international-nicht-mehr-turkey-genannt-werden-101.html

Lesen Sie auch:

Pressefreiheit ist kein Recht, sondern die Rüstung der Gesellschaft

Von Yevgeny Bort OSZE – ein Raum, in dem sich alle begegnen, außer der Verantwortung  Die OSZE-Konferenzen in Warschau erinnern weniger an diplomatische Dialoge als an ritualisierte Zivilisationsbeobachtung. Alles verläuft geordnet, höflich, protokollkonform – und doch liegt über dem Geschehen der feine Geruch institutionalisierter Absurdität, den internationale Foren besser zu produzieren wissen als jede Haute […]

Mehr...

Vor Demütigung gewarnt: Kuleba kritisiert Macrons Aussage zu Russland scharf

In einem Interview hat sich der französische Präsident zum Krieg in der Ukraine geäußert und vor einer Demütigung Russlands gewarnt. Dafür gibt es nun viel Kritik.   Ukrainische Diplomaten und Politiker haben die Warnung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Russland nicht zu demütigen, sch

Mehr...

Vergewaltigung ukrainischer Frauen als Waffe

Vor dem UN-Sicherheitsrat haben Hilfsorganisationen und Aktivistinnen eindringlich das Leid der ukrainischen Zivilbevölkerung beschrieben. Neben Kindern sind es besonders Frauen, die zur Zielscheibe werden. Von Antje Passenheim. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-un-sicherheitsrat-vergewaltigungen-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl