Klima in Australien: Wetterdienst bestätigt wärmsten Winter seit Messbeginn

229
0

Das Rekordjahr geht weiter: Nach dem heißesten Juli auf Erden seit wohl 120.000 Jahren und dem größten Waldbrand Europas meldet nun der australische Wetterdienst den nächsten Tiefpunkt. Hinter Australien liegt der wärmste Winter seit 113 Jahren. Das bestätigte der nationale Wetterdienst, das Bureau of Meteorology.

Weiterlesen: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100236012/klima-in-australien-wetterdienst-bestaetigt-waermsten-winter-seit-messbeginn.html

Lesen Sie auch:

China – Solar-Pionier oder Kohlesünder?

China gilt als Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien, will bis 2060 klimaneutral werden – einerseits. Andererseits baut das Land weiter Kohleminen aus. Wie passt das zusammen? Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimapolitik-china-100.html

Mehr...

Grünen-Wahlprogramm: Klimaschutz soll nicht wehtun

Subventionen für E-Autos, Unterstützung niedriger Einkommen, Klimageld – in ihrem Wahlprogramm ziehen die Grünen die Lehre aus dem Desaster um die Novelle des Heizungsgesetzes von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Weiterlesen: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-und-ihr-wahlprogramm-klimaschutz-soll-nicht-wehtun-a-07cc57a1-a44c-479b-a507-3d0388fb2248

Mehr...

 Luftverschmutzung in der EU – 250 000 Opfer pro Jahr! So tödlich ist Feinstaub 

In vielen europäischen Ländern werden die Grenzwerte der WHO nicht eingehalten. Feinstaub in der Luft ist für eine massive Anzahl an Todesfällen verantwortlich. Das geht aus aktuellen Schätzungen der EU-Umweltagentur EEA hervor, die am Freitag im Rahmen des „Clean Air Forum“ der EU in Rotterdam vorgestellt wurden. Weiterlesen: https://www.bild.de/ratgeber/2023/ratgeber/feinstaub-fuer-250-000-todesfaelle-verantwortlich-umweltbehoerde-warnt-86205954.bild.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl