So könnte das Radio der Zukunft aussehen

531
0

Künstliche Intelligenz und digitale Übertragung eröffnen dem Radio neue Möglichkeiten: ein individuell zusammengestelltes Programm – präsentiert von Menschen und KI. Ist das das Radio der Zukunft?

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/zukunft-radio-100.html

Lesen Sie auch:

Papst feiert Kreuzweg am Kolosseum mit umstrittener Geste

Trotz Kritik aus der Ukraine haben bei der traditionellen Kreuzwegandacht in Rom eine Ukrainerin und eine Russin gemeinsam für ein Stück das Kreuz getragen. Immerhin änderte der Vatikan kurzfristig noch den dazu vorgelesenen Text. Von Lisa Weiß. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/papst-ostern-kreuzweg-kolosseum-101.html

Mehr...

Fehlende Schulprogramme – Bildungsforscher: „Wer soziale Kompetenzen nicht lernt, leidet sein Leben lang darunter“

 „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ – so oder so ähnlich hört man das öfters. Der Bildungsforscher Ulrich Trautwein erkennt hier allerdings Lücken. Er sieht Bedarf, Programme zum Erlernen von sozial-emotionalen Kompetenzen an Schulen zu integrieren. Dabei gehe es etwa um den Umgang mit negativen Emotionen, Konfliktfähigkeit oder Selbstmanagement. Weiterlesen: https://www.deutschlandfunk.de/bildungsforscher-wer-soziale-kompetenzen-nicht-lernt-leidet-sein-leben-lang-darunter-102.html

Mehr...

Krieg in der Ukraine – Kommunen: Kostenfrage für Aufnahme von Flüchtlingen klären

Berlin (dpa) – Die Kommunen drängen auf rasche finanzielle Klarheit für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine und sehen dabei vor allem Bund und Länder in der Pflicht. „Die verabredete Bund-Länder-Arbeitsgruppe muss nun den Weg ebnen, damit die Versorgung und die Integrat https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91853642/krieg-in-der-ukraine-kommunen-kostenfrage-fuer-aufnahme-von-fluechtlingen-klaeren.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl