Ukraine-Hilfe untergraben: Wie Pro-Putin-Aktivisten in Deutschland agieren

468
0

n-tvReporter werfen ein Licht auf Pro-Putin-Aktivisten, die in Deutschland für ein Ende der Ukraine-Unterstützung arbeiten. Viele von ihnen haben nicht nur Kontakte zur russischen Regierung, sondern auch zur AFD und anderen rechten Gruppierungen.

Die Mehrheit der Deutschen ist nach wie vor für eine Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen die Invasionstruppen Russlands. Doch die Zustimmung sinkt, vor allem für Waffenlieferungen. Schon im September waren in einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung nur noch 48 Prozent der Bundesbürger dafür. Im Juni waren es noch 56 Prozent. Damit liegt Deutschland unter dem EU-Schnitt, und angesichts der hohen Energiepreise könnte die Solidarität mit der Ukraine noch weiter bröckeln.

Pro-Putin-Aktivisten wollen sich diesen Umstand zunutze machen und machen Propaganda für einen Kurswechsel der Bundesregierung. Reuters-Reporter haben die Hintergründe einiger führender Köpfe der Anti-Ukraine-Bewegung beleuchtet und entlarvende Verbindungen nach Moskau und zu rechtsradikalen Parteien und Gruppierungen aufgedeckt.

Weiter lesen: https://www.n-tv.de/politik/Wie-Pro-Putin-Aktivisten-in-Deutschland-agieren-article23821333.html

Lesen Sie auch:

Nachfolger Pofallas bei der Bahn scheint gefunden

Bahn-Vorstandsmitglied Berthold Huber könnte der Nachfolger des scheidenden Infrastrukturvorstands Ronald Pofalla werden. Eine Entscheidung soll „zeitnah“ fallen. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-huber-pofalla-101.html

Mehr...

Klimawandel: Deutschland trocknet langsam aus

Noch ist Deutschland mit reichlich Wasser gesegnet. Das gilt als selbstverständlich. Doch neue Daten zeigen: Der Wasserverlust ist beträchtlich – und das Ausmaß noch nicht abzusehen. Von Werner Eckert. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wasserknappheit-deutschland-101.html

Mehr...

Habeck kritisiert „Mondpreise“ für Gas aus befreundeten Ländern

„Probleme, über die wir sprechen müssen“: Wirtschaftsminister Robert Habeck wirft einigen Gaslieferanten überhöhte Preise für Flüssiggas vor. Namentlich erwähnte der Grünen-Politiker die USA, aber auch die EU wird kritisiert.   Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article241422465/Wirtschaftsminister-Habeck-kritisiert-Mondpreise-fuer-Gas-aus-befreundeten-Laendern.html  

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl