Spezialfahrzeug: Panzer fährt auf Ukrainer zu, dann eine „gewaltige Explosion“

451
0

Die russischen Truppen kämpfen in der Ukraine mit allen Mitteln. Kurz bevor ein speziell präparierter Panzer sein Ziel erreicht, fliegt das Gefährt in die Luft.

Was sich gestern in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine ereignet hat, bezeichnen Militärblogger bereits als den „größten Knall“ dieses Krieges. Ob es wirklich der Größte war, darf bezweifelt werden. Dennoch hatte die Detonation eines russischen Panzers, der in der Nähe von Marinka von einer ukrainischen Panzerabwehrrakete getroffen wurde, enorme Ausmaße. Von einer „gewaltigen Explosion“ sprechen Experten.

Auf den Bildern, die mutmaßlich von einer ukrainischen Drohne aufgenommen wurden und die ein Blogger namens Romanov92 veröffentlicht hat, ist zu sehen, wie ein Panzer vom Typ T-54/55, also einem Modell früher sowjetischer Bauart, auf flachem Gelände auf eine Baumreihe zufährt. Einige der Bäume sind bereits durch Artilleriebeschuss geborsten, dort versteckt befinden sich dem Anschein nach ukrainische Schützengräben.

Der Panzer hält auf dieses Ziel zu. Plötzlich kommt es zu einer kleineren Detonation, die das Gefährt zum Stillstand bringt. Dann ereignet sich eine zweite Explosion, auf die ein gewaltiger Feuerball folgt. Experten vermuten, dass der Panzer zuerst auf eine Mine gefahren ist und daraufhin von einer ukrainischen Panzerabwehrrakete getroffen wurde. Die Echtheit der Aufnahmen konnte bislang nicht überprüft werden.

Die Heftigkeit der Explosion lässt sich dadurch erklären, dass der T-55 wohl mit einer großen Menge Sprengstoff beladen war. Von sechs Tonnen TNT sprechen Militärblogger. Gelenkt wurde das Vehikel über eine Fernsteuerung, die offenbar zuvor in den Panzer eingebaut worden war.

Experten interpretieren das Vorgehen als Zeichen für die wachsende Ratlosigkeit der russischen Truppen, deren Oberbefehlshaber Wladimir Putin sein Militär gern als „zweitstärkste Armee der Welt“ bezeichnet. US-Außenminister Antony Blinken nannte sie kürzlich hingegen die „zweitstärkste Armee in der Ukraine“.

Mehr Informationen: https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100194080/panzer-haelt-auf-ukrainer-zu-ploetzlich-kommt-es-zu-gewaltiger-explosion-.html

Lesen Sie auch:

Ukraine-Konferenz mit rund 80 Staaten in Davos begonnen

Nach Angaben des Schweizer Außenministeriums nehmen Vertreter von rund 80 Staaten teil. Im Mittelpunkt des Treffens steht die sogenannte Friedensformel des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Sein Zehn-Punkte-Plan sieht unter anderem den Abzug aller russischen Truppen aus der Ukraine, Strafen für russische Kriegsverbrecher sowie Reparationen und Sicherheitsgarantien vor. Weiterlesen: https://www.deutschlandfunk.de/ukraine-konferenz-mit-rund-80-staaten-in-davos-begonnen-102.html

Mehr...

Mehrheit der Deutschen für Schwesig-Rücktritt

Ist sie noch tragbar? Die Mehrheit der Deutschen findet, dass Manuela Schwesig (48, SPD) als Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr tragbar ist. In einer INSA-Repräsentativ-Umfrage sagten 53 %, dass die angeschlagene Ministerpräsidentin wegen ihrer Russland-Verstrickungen – Hintergrund ist der Skandal um ihre Pseudo-Klimastiftung – endlich zurücktreten sollte. Schwesig steht wie kaum eine andere Politikerin für […]

Mehr...

Fußball – DFB-Präsident kritisiert Platzstürme: „Finde es nicht gut“

Berlin (dpa) – DFB-Präsident Bernd Neuendorf sieht die jüngsten Platzstürme von Fans in der Fußball-Bundesliga und in der 2. Bundesliga kritisch. „Ich finde es nicht gut, weil es in gewisser Weise natürlich auch immer Risiken bedeutet für die Spielerinnen und Spieler, für die Zuschauer selbst auch, https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_92229694/fussball-dfb-praesident-kritisiert-platzstuerme-finde-es-nicht-gut-.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl