Bundeswehr fängt russische Militärflugzeuge über der Ostsee ab

514
0

Kampfjets der deutschen und britischen Luftwaffe haben nach Angaben der Bundeswehr drei russische Aufklärungsflieger im internationalen Luftraum über der Ostsee abgefangen. Demnach handelte es sich um zwei Militärmaschinen vom Typ Su-27 und eine Il-20. Sie seien „erneut ohne Transpondersignal“ geflogen.

Da die Nato-Staaten Estland, Lettland und Litauen keine eigenen Kampfjets besitzen, sichert das Militärbündnis seit 2004 den baltischen Luftraum im Nordosten Europas. Dazu verlegen die Verbündeten im regelmäßigen Wechsel Kampfflugzeuge samt Personal in die an Russland grenzenden Ostseestaaten.

Anfang April hat die Bundeswehr nach acht Monaten die Führung des Nato-Einsatzes an Großbritannien übergeben. Bis Ende des Monats wird ihn die deutsche Luftwaffe aber weiter unterstützen.

Bei dem gemeinsamen Nato Air Policing patrouillieren deutsche und britische Kampfjets in gemischten Rotten den Himmel. Da beide Luftstreitkräfte den Eurofighter nutzen, sind die Abläufe am Boden und in der Luft leichter aufeinander abzustimmen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live#event_id=emCND4Dh3cqhtH6q09FE

Lesen Sie auch:

Polizei nutzt Corona-Kontakterfassungsdaten für Ermittlungen

Staatsanwaltschaften und Polizei haben einem Bericht zufolge seit 2020 in mehr als 100 Ermittlungsverfahren bundesweit auf persönliche Daten aus der Luca-App oder auf andere Formen der Corona-Kontakterfassung zurückgegriffen. Das geht aus einer Umfrage des ZDF-Nachrichtenportals „heute.de“ unter all https://www.t-online.de/region/stuttgart/news/id_91517858/polizei-nutzt-corona-kontakterfassungsdaten-fuer-ermittlungen.html

Mehr...

Premier Modi in Berlin: Indien zwischen den Stühlen

Der indische Premier Modi hat vor seinem Berlin-Besuch die Beziehungen beider Länder als besonders hervorgehoben. Doch beim Thema Ukraine-Krieg passt aktuell mehr als ein Blatt Papier zwischen Deutschland und Indien. Von Peter Hornung. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/ausland/asien/modi-indien-berlin-101.html

Mehr...

ESC in Turin: Botschaft der Toleranz und des Friedens

In einer Woche fällt in Turin die Entscheidung beim Eurovision Song Contest. Die Stadt im Norden Italiens präsentiert sich zur Eröffnungszeremonie überraschend glanzvoll – und mit einer Botschaft der Toleranz und des Friedens. Von Jörg Seisselberg. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/kultur/esc-turin-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl