Polizei nutzt Corona-Kontakterfassungsdaten für Ermittlungen

700
0

Staatsanwaltschaften und Polizei haben einem Bericht zufolge seit 2020 in mehr als 100 Ermittlungsverfahren bundesweit auf persönliche Daten aus der Luca-App oder auf andere Formen der Corona-Kontakterfassung zurückgegriffen. Das geht aus einer Umfrage des ZDF-Nachrichtenportals „heute.de“ unter all
https://www.t-online.de/region/stuttgart/news/id_91517858/polizei-nutzt-corona-kontakterfassungsdaten-fuer-ermittlungen.html

Lesen Sie auch:

2, 150 Euro pro Liter: Anstieg bei Spritpreis setzt sich rasant fort

München (dpa) – Die Spritpreise steigen in nie gekannter Geschwindigkeit. In nur einer Woche hat sich Diesel um 39, 4 Cent verteuert, wie der ADAC am Mittwoch (9. März) mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags kostete der Kraftstoff 2, 150 Euro pro Liter. Super E10 legte auf Wochensi https://www.t-online.de/auto/id_91793160/2-150-euro-pro-liter-anstieg-bei-spritpreis-setzt-sich-rasant-fort.html

Mehr...

Koch fordert niedrigere Mehrwertsteuer auf Energie

Die CDU im Kieler Landtag verlangt eine Senkung der Steuern auf Kraftstoff und Heizöl. Die drastisch gestiegenen Energiepreise erforderten ein sofortiges Handeln, sagte Fraktionschef Tobias Koch am Mittwoch. „Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe wie Benzin https://www.t-online.de/region/kiel/news/id_91799604/koch-fordert-niedrigere-mehrwertsteuer-auf-energie.html

Mehr...

Havliza legt Zahlen zu antisemitischen Straftaten vor

Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) legt am Mittwochvormittag Zahlen zu den antisemitischen Straftaten des vergangenen Jahres vor. Bei der Pressekonferenz in Hannover soll ebenfalls ein neuer Leitfaden zum Erkennen dieser Straftaten vorgestellt werden. Nach Angaben eines Ministeriu https://www.t-online.de/region/hannover/news/id_91796030/havliza-legt-zahlen-zu-antisemitischen-straftaten-vor.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl