Polizei nutzt Corona-Kontakterfassungsdaten für Ermittlungen

412
0

Staatsanwaltschaften und Polizei haben einem Bericht zufolge seit 2020 in mehr als 100 Ermittlungsverfahren bundesweit auf persönliche Daten aus der Luca-App oder auf andere Formen der Corona-Kontakterfassung zurückgegriffen. Das geht aus einer Umfrage des ZDF-Nachrichtenportals „heute.de“ unter all
https://www.t-online.de/region/stuttgart/news/id_91517858/polizei-nutzt-corona-kontakterfassungsdaten-fuer-ermittlungen.html

Lesen Sie auch:

Bundesweit größter Waldbrand bei Brandenburg: Polizei geht von Brandstiftung aus

Der bislang größte Waldbrand dieser Saison ist vermutlich gelegt worden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung an mindestens sechs Stellen. Die Bundeswehr kämpfte mit einem Panzer gegen das Feuer, Hubschrauber waren im Einsatz. Auf 900 Hektar loderten die Flammen in der Gohrischheide zwischen Sa https://www.t-online.de/region/leipzig/news/id_100025236/bundesweit-groesster-waldbrand-bei-brandenburg-polizei-geht-von-brandstiftung-aus.html

Mehr...

Medien – Einigung: Auftragsreform der Öffentlich-Rechtlichen

\ Berlin (dpa) – Die Länder-Rundfunkkommission hat bei der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrags einen wichtigen Zwischenschritt erreicht. „Wir haben uns auf Änderungen im 3. Medienstaatsvertrag geeinigt“, sagte die Koordinatorin der Rundfunkkommission und rheinland-pfälzische Medienstaat https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_92292096/medien-einigung-auftragsreform-der-oeffentlich-rechtlichen.html

Mehr...

Covax-Geberkonferenz: Mehr als vier Milliarden Euro für Impfkampagne

Die Covax-Kampagne für weltweite Impfungen gegen das Coronavirus hat ihre Ziele bisher noch nicht erreicht. Auf einer Geberkonferenz wurden nun aber mehr als vier Milliarden Euro eingesammelt, um die globale Impfquote zu steigern. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/inland/geberkonferenz-covax-101.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl