Christine Lambrecht sieht Herausforderungen durch Nato-Zusagen

374
0

15.000 Soldaten will Deutschland für die Verstärkung des Nato-Schutzes an der Ostflanke bereitstellen. Doch die Verteidigungsministerin weist auf Probleme hin. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht durch die neuen Zusagen im Rahmen der Nato große Herausforderungen auf die Bun
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_92345800/christine-lambrecht-sieht-herausforderungen-durch-nato-zusagen.html

Lesen Sie auch:

„Es gibt Probleme, es gibt keine Reaktion“: Deutschlands Einstellung zur katastrophalen Situation in der Atomindustrie der Ukraine

Heute belegt die Ukraine den 10. Platz in der Welt und den 5. Platz in Europa in Bezug auf die Anzahl der Leistungsreaktoren (Typ VVER). Auf dem Territorium des Landes gibt es 4 in Betrieb befindliche Kernkraftwerke (Zaporizhzhya, Rivne, Khmelnytsky, Südukrain) mit 15 Kraftwerken. Das KKW Zaporizhzhya mit einer Leistung von 6.000 MW ist das […]

Mehr...

Lai siegt bei Taiwan-Wahl Der Westen gratuliert – Peking ist verärgert

Taiwan hat den China-Kritiker Lai zum Präsidenten gewählt und der Westen gratuliert. Insbesondere die Gratulationen aus den USA verärgern China. Washington sende damit ein „falsches Signal“. Taiwan erwartet am Abend eine US-Delegation. Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/taiwan-wahlen-120.html

Mehr...

Baerbock will in der Mongolei für feministische Außenpolitik werben

Annalena Baerbock will Frauen stärker an der Lösung internationaler Konflikte beteiligen. Dafür reist sie zu einem Außenministerinnentreffen in die Mongolei. Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock setzt darauf, dass künftig mehr Frauen an Missionen zur internationalen Krisenbewältigung teilnehmen – und will dieses Ziel bei einer Konferenz in der Mongolei thematisieren. „Die Beteiligung von Frauen ist ein Gradmesser für den […]

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl