Bericht: Puma-Panzer zu breit für Zugtransport

355
0

Während in der Ukraine die Marder-Schützenpanzer rollen, nutzt die Bundeswehr schon den Nachfolger Puma. Doch bei dem Panzer gibt es ein Problem.

Der Puma-Schützenpanzer der Bundeswehr ist angeblich zu breit, um auf einem Zug transportiert zu werden. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Laut einer Sprecherin der Bundeswehr sei es meistens möglich, eine gesamte Kompanie der Panzer (14 Stück) innerhalb von 24 Stunden komplett zu verladen, allerdings sei dafür ausreichend Personal und Material notwendig. Gerade entsprechende Kräne seien aktuell noch nicht ausreichend vorhanden.

Der Transport sei „mehr als suboptimal“, sagte ein namentlich nicht genannter Soldat in dem Bericht. Dagegen sei die Feuerkraft „echt gut.“ Dass der Panzer so schlecht verladen werden kann, liegt vermutlich daran, dass er ursprünglich für andere Einsätze vorgesehen war. Der Fokus lag bei der Entwicklung darauf, dass er eher für Einsätze in Afrika oder Afghanistan vorgesehen war und dort per Flugzeug geliefert werden sollte. Durch den Krieg in der Ukraine ist in der Bundeswehr aber auch die Landesverteidigung wieder stärker in den Fokus gerückt.

Weitere Informationen: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100193882/bericht-puma-panzer-zu-breit-fuer-zugtransport.html

Lesen Sie auch:

Deutsche Post steigert Umsatz und Gewinn – Schwächen im Inland

Das Paketgeschäft in Deutschland schwächelt. Trotzdem blickt die Post auf ein starkes Quartal zurück.Die Deutsche Post steuert dank florierender Geschäfte ihrer Fracht- und Express-Sparten weiter auf Wachstumskurs. Schwächen im deutschen Paketgeschäft konnte sie damit mehr als wettmachen.Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 23,4 Prozent auf 24 Milliarden Euro, wie der Bonner Konzern am Freitag […]

Mehr...

Waffen, Munition, Hubschrauber Neue Regeln für Beschaffung bei der Bundeswehr: Rüstungsindustrie begrüßt Pistorius-Plan

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat verkündet, wie er das Beschaffungswesen beschleunigen will. Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie schließt sich dem Vorstoß an. Pistorius agiere ganz in ihrem Sinne. Berlin. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV), Hans Christoph Atzpodien, hat die von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch erlassenen neuen Regeln zur […]

Mehr...

Nations League: DFB-Stars setzen mit England ein Zeichen gegen Rassismus

Kurz vor dem Anpfiff der Nations-League-Partie zwischen Deutschland und England knieten die Profis auf dem Spielfeld – auch als Signal nach Vorfällen in einem anderen Spiel Die deutschen Nationalspieler haben gemeinsam mit den Engländern vor dem Anpfiff des Nations-League-Spiels in München ein Zeich https://www.t-online.de/sport/fussball/id_92307782/nations-league-dfb-stars-setzen-mit-england-ein-zeichen-gegen-rassismus.html

Mehr...
All Works and Words Copyright © 2019 Die Wahl