Nach der leichten Abschwächung der US-Inflation scheinen sich an den Börsen die Befürchtungen wegen steigender Zinsen etwas zu legen. Die Investoren hoffen, dass die Geldpolitik zaghafter ausfällt. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-inflation-rezession-geldanlage-dollar-aktien-euro-fed-zinswende-101.html
Das Paketgeschäft in Deutschland schwächelt. Trotzdem blickt die Post auf ein starkes Quartal zurück.Die Deutsche Post steuert dank florierender Geschäfte ihrer Fracht- und Express-Sparten weiter auf Wachstumskurs. Schwächen im deutschen Paketgeschäft konnte sie damit mehr als wettmachen.Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 23,4 Prozent auf 24 Milliarden Euro, wie der Bonner Konzern am Freitag […]
Die Lufthansa und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf eine Lohnerhöhung für die rund 20.000 Beschäftigten der Airline am Boden geeinigt. Das teilten beide Parteien mit. Damit sind weitere Streiks vorerst vom Tisch. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/lufthansa-verdi-einigung-tarif-101.html
Die Beschäftigten einer Sanitärfirma aus der Nähe von Nürnberg haben neuerdings freitags immer frei. Bundesweit versuchen immer mehr Betriebe, mit neuen Arbeitsmodellen Fachkräfte anzulocken. Von Gisela Staiger. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/betriebe-vier-tage-woche-101.html
Rund 13 Prozent des Gases wird zu Erzeugung von Strom verwendet. Nach der Abschaltung der Atomkraftwerke Ende des Jahres könnte das zu Engpässen bei der Stromversorgung führen – bis hin zu Blackouts. Von Sigrid Born. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/gasmangel-stromversorgung-101.html
Finanzminister Christian Lindner hat einer Nachfolge des Neun-Euro-Tickets mit Bundesmitteln eine Absage erteilt. Er sei vom Konzept nicht überzeugt. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt eine weitere Finanzierung des Neun-Euro-Tickets oder eines Nachfolgeangebots strikt ab. „Das 9-Eur https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_92368004/lindner-gegen-fortfuehrung-des-neun-euro-tickets-mit-bundesmitteln.html
Rund 20.000 Wohnungen und Häuser befinden sich im tschechischen Kurort Karlsbad in russischem Eigentum. Doch aus Angst vor Sanktionen und dem Einfrieren von Vermögen stehen viele Immobilien jetzt zum Verkauf. Von Andreas Wolter. mehr Meldung bei www.tagesschau.de lesen Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/immobilien-karlsbad-russland-ukraine-krieg-101.html